ma22167_Slideshow.jpgma23774_Slideshow.jpgStaatspark Karlsaue mit Blick auf die Schwaneninsel, Foto: Michael WiedemannSchloss Wilhelmsthal (Calden), Foto: MHK, Arno HensmannsBlick auf Schloss Wilhelmshöhe, Foto: MHK, Arno Hensmannsma13317_Slideshow.jpgma23136_Slideshow.jpgOrangerie, Foto: Jörg Conrad, MHK

schlösser, gärten, museen

Seit der Renaissance bis zur Annexion des Kurfürstentums Hessen durch Preußen 1866 sind durch landgräfliche und kurfürstliche Sammelleidenschaft vielfältige und bedeutende Kunstschätze zusammengekommen, welche bis heute an ihrem historischen Ort erhalten werden konnten. Die Hessischen Landgrafen und Kurfürsten waren nicht nur für ihre Sammelleidenschaft, sondern auch als Förderer der Wissenschaften und Schöpfer einzigartiger Garten und Baudenkmäler bekannt. Auch nach 1866 wurden die musealen Sammlungen wie auch die herrschaftlichen Gärten stetig ergänzt. So wurden zum Beispiel die Sammlung Volkskunde angelegt, das Deutsche Tapetenmuseum gegründet und die Gartenanlagen zu »reifen« Landschaftsparks umgeformt.

2006 erfolgte die Fusion der Staatlichen Museen Kassel mit den durch die Verwaltung Schlösser und Gärten Hessen betreuten landeseigenen Kasseler Liegenschaften zur Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK).

Der Name steht für die Einheit von Museen, Parks und Schlössern sowie historischen Gartendenkmälern. Darunter zählen 5 Museen und 3 Schlossmuseen mit insgesamt 12 Sammlungen, 3 Parks und 4 Schlössern, einem UNESCO-Welterbe, einem Planetarium und weiteren zahlreichen Garten- und Baudenkmäler.